![]() Projekt abgeschlossen Risiken mindern - Chancen nutzen - Wandel gestaltenDresden gilt derzeit als eine der größten und dynamischsten Wirtschaftsregionen in den ostdeutschen Bundesländern. Die Elbmetropole und ihr Umland werden jedoch in Zukunft auch von den direkten und indirekten Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein. Die zu erwartenden Klimaänderungen bringen Herausforderungen für nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens. Im Rahmen des Vorhabens „Entwicklung und Erprobung eines integrierten Regionalen Klimaanpassungsprogramms für die Modellregion Dresden“ – kurz REGKLAM – entwickeln sie Strategien für den Umgang mit den regionalen Auswirkungen des Klimawandels. Der regionale Klimawandel birgt dabei nicht nur Risiken, sondern auch Chancen für Dresden und sein Umland. Sie zu erkennen und zu nutzen und zugleich Risiken zu mindern und vorzubeugen, ist die besondere Herausforderung, der sich die Region stellt. REGKLAM soll dazu beitragen, die Modellregion Dresden zu einem Leuchtturm der regionalen Klimaanpassung zu machen. REGKLAM ist eines von sieben Modellprojekten in Deutschland. Gefördert wird REGKLAM vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“. KLIMZUG unterstützt Regionen in Deutschland dabei, regionalspezifische Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln und umzusetzen. Die geförderten Projekte haben Vorbildfunktion für andere Regionen Deutschlands. REGKLAM hatte eine Projektlaufzeit von 2008 bis Mitte 2013. ![]() ![]() |
MELDUNGEN26./27.11. 2013 30.10.2013 26.09.2013 29.08.2013 28.08.2013 31.05.2013 |