English
Über REGKLAM/Modellregion

REGKLAM Modellregion Dresden

Die REGKLAM-Modellregion berücksichtigt die bestehenden wirtschaftlichen, planerischen und in Bezug auf den Klimawandel wesentlichen naturräumlichen Verflechtungen. Sie umfasst das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden, die umliegenden Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz/Osterzgebirge sowie angrenzende Teile der Landkreise Bautzen und Mittelsachsen mit der Stadt Freiberg. Rund 1,23 Millionen Menschen leben in der Region.

Das Gebiet ist geografisch vielgestaltig und nahezu repräsentativ für den Freistaat Sachsen. Es reicht von den Mittelgebirgskammlagen des Osterzgebirges im Süden bis zum Tiefland an der Grenze zu Brandenburg im Norden. Das regionale Klima ist geprägt durch den Wechsel von maritimen westeuropäischen und kontinentalen osteuropäischen Luftmassen.

Die Region ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Im Großraum Dresden sind vorwiegend Unternehmen aus den Bereichen Mikroelektronik, Elektrotechnik und Maschinenbau sowie aus dem Ernährungsgewerbe ansässig. Die Wirtschaftsstruktur ist hauptsächlich von klein- und mittelständischen Unternehmen geprägt. Mehrere Universitäten mit überwiegend technischer Ausrichtung und die Ansiedlung zahlreicher außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sichern die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte.

Die geschützten Lagen der Elbtalregion begünstigen die Landwirtschaft, sogar Weinbau ist hier möglich. Die höheren Lagen des Erzgebirges werden von Wäldern dominiert. Waldgebiete, Kulturlandschaft und viele Schutzgebiete (z. B. im Elbsandsteingebirge) bilden eine breite landschaftliche Vielfalt, die neben der Kulturstadt Dresden als touristische Anziehungspunkte wirken.

Bei der Darstellung der Modellregion wird bewusst auf harte Grenzen verzichtet. Die dargestellte Ausdehnung beschreibt den Raum, auf den sich die Erkenntnisse aus REGKLAM beziehen. In diesem räumlichen Ausschnitt finden die meisten Untersuchungen des Projektes statt. Zugleich ist dies auch der Raum, in dem das Projekt eine intensive Mitwirkung betroffener und interessierter Akteure anstrebt – z. B. aus den Bereichen Industrie, Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Politik, öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalplanung. Die weichen Grenzen signalisieren die Offenheit, in Einzelfragen Akteure auch über diese Grenzen hinaus einzubeziehen.

Wo ist REGKLAM?

Copyright © 2012, All rights reserved. Website by Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung